In diesem Review habe ich einiges zu dem neuen Irix Filterhalter geschrieben. Lest hier, wie man auch das letzte bisschen Randabschattung verhindern kann.
Wenn man sich der Haida-Moosgummi Dichtung mal näher untersucht, zeigt sich, dass die Öffnung 8 x 8 cm misst. Da bei dem extremen Weitwinkel alles auf die (vor)letzte Naht genäht ist, alleine damit der Filterhalter selbst nicht vignettiert, kann es da bei der diagonalen Ausrichtung des Halters am Moosgummi des Filters schon mal was ins Bild ragen. Ich habe also das Bastelbesteck ausgepackt.
Das braucht man:
- eine Ersatzmoosgummi-Dichtung (ist bei Haida im Lieferumfang)
- ein Schneidelineal
- ein Cutter-Messer
- eine Schneidumterlage
Werbung*
Das wird gemacht. Die alte Moosgummi-Dichtung muss vom Filter entfernt werden. Die Klebereste können vorsichtig mit etwas Isopropanol entfernt werden. Anschließend nimmt man sich die neue Dichtung vor uns entfernt etwas Moosgummi von der Innenseite. Von den dünnen Stegen habe ich mit dem Cuttermesser etwa die Hälfte entfernt, von breiten ca. 3 mm. Die neue Öffnung beträgt nun ca. 8,4 x 8,6 cm (b x h).
Hier mal der Vergleich zwischen beschnittenem (links) und standardmäßigem Moosgummi (rechts):
Meine Mutter würde sagen: „Nicht schön, aber selten!“. Aller Kritik zum Trotz muss ich aber sagen, dass ich jetzt in keiner Einstellung des Filterhalters Randabschattungen habe.
Also, viel Spaß beim Basteln und viel Spaß mit dem Irix IFH100 Filterhalter!