Die nächste Woche der 52-Wochen-Herausforderung a la Dogwood ging gestern zu Ende. Durch eine recht späte Fotosession bin ich erst heute dazu gekommen, die Fotos zum Thema Kreise / Circles zu bearbeiten.
Die Recherche bei Instagram zeigt: Es wurde kreativ mit dem Thema umgegangen. Bokeh, Stilisierung, Architektur – die Lösungen gingen durch die Bank. Unsere Idee war Konfetti. Durch einen flachen Schärfebereich ergibt sich eine farbenfrohe Mischung aus scharfen und unscharfen Partikeln um das Modell herum. Gestern beim Auspacken dann eine gewisse Ernüchterung: Das Konfetti ist nicht rund.
Aus ökologischer Sicht ist es natürlich sinnvoll, Verschnitt und Reste aus der Papierverarbeitung als Konfetti zu verkaufen. Für die Challenge heißt das: Der Wille zählt:
Kurz zur Umsetzung: Zwei Blitze von Yongnuo (die bei gemäßigter Serienbildfunktion hervorragend mitgehalten haben) mit Softbox jeweils rechts und Links auf das Modell ausgerichtet durch Neewer Softboxen weicher gemacht. Ausrichtung symmetrisch und geradlinig um eine schöne, gleichmäßige Helligkeit in das Bild zu bekommen. Aufgenommen mit der X-T2 in Continuous Low Modus (langsame Serie) in Kombination mit dem XF 56mm F1.2, für bestmögliche Schärfe bei schönem Bokeh.
Während die Fotos zu machen an sich einfach und auch spaßig ist, ist durchaus Geduld in der Durchführung gefragt, denn der Ausschuss ist riesig: Augen zu, Konfetti vor den Augen, Bewegung aus dem Schärfebereich fürs Pusten, ungünstige Verteilung der Partikel. Von 200 Bildern präsentiere ich aus gutem Grund heute nur 4 – die mir dafür aber widerum richtig Freude machen.
Ein kleiner, gemeiner Tipp: Ein Großteil der, vor allem im unscharfen Bereich befindlichen Schnipsel, ist nicht originär gepustet worden – für eine bessere und vollere Verteilung einfach von hinter der Kamera mit einsteigen und ordentlich Konfetti werfen.
Profi-Tip: Dabei hebt ein Volltreffer nur einmalig die Stimmung.