Zugegeben, über Kamloops selbst kann ich eigentlich nicht viel schreiben, dafür aber über den Weg dorthin und die nähere Umgebung. Darum geht es doch auf einem echten Road Trip, oder?
Der Grund, warum wir in Kamloops fast nur die Unterkunft gesehen haben, war der lockere Tipp eines Mitarbeiters im Touristen Center in Hope: „Fahrt den Fraser River hoch bis Lytton, dann am Thompson River bis Ashcroft und weiter nach Kamloops.“ Kurz gesagt, folgt dem Trans-Canada Highway. Was zwar zeitaufwendiger war, sich aber als echt schön herausgestellt hat.
Zum Snack zwischendurch eignet sich das kleine Örtchen Yale direkt am Fraser River. Von da aus geht es weiter vorbei am Hells Gate bis in Lytton der Thompson River in den Fraser River mündet. Hells Gate ist der tiefste Punkt im Canyon des Fraser River und ist mit einer Seilbahn befahrbar. Aus Zeitgründen und nach einer kleinen Bildrecherche im Internet, haben wir beschlossen, diesen Punkt auszulassen. Trotzdem ein (bestenfalls) Schnappschuss vom Besucherparkplatz:
Im weiteren Verlauf des Fraser River boten sich eindrucksvolle Blicke auf die Coast Mountains. Ein bisschen Zeit lohnt sich auf diesem Abschnitt. Leider, weil wir ihn vorher nicht eingeplant hatten, gab es einen kleinen Kampf gegen die Uhr. Was ich nicht immer in den Vordergrund stelle, aber eben ein Faktor war: Unser Kleiner war gerade 8 Monate alt und hatte eben auch ein gehöriges Wörtchen mitzureden…
Am Thompson River ändert sich die Landschaft. Helle, spärlicher bewachsene Hänge begleiten uns nun entlang der Strecke. Wir haben beeindruckende Ausblicke, unendlich lange Güterzüge und Landschaften erlebt, wie man sie eher im „Wilden Westen“ der USA vermuten würde.
Als wir dann viel zu spät in Kamloops angekommen sind, haben wir nur noch die echt tolle und kinderfreundliche Unterkunft genossen. In Kamloops selbst haben wir nur eine Shopping Mall gesehen, weil wir ja noch ein Zelt für unsere Tage im Banff und Glacier Nationalpark brauchten. Wir waren beim Atmosphere Summit Shoppings Center und haben uns für ein geräumiges 4 Personen Zelt entschieden (Marmot Limestone 4P), weil wir eben mit unserem Kleinen ein Zelt gesucht haben, was uns innen Flexibilität bietet und bei dem wir nicht unbedingt dicht an dicht liegen müssen. Ich merke, dass ich darüber einen ganzen Beitrag schreiben könnte. Insbesondere das Zelten mit einem Säugling ist für den einen oder anderen möglicherweise interessant…
Anschließend haben wir uns auf den Weg in Richtung Revelstoke gemacht und haben noch den BC Wildlife Park östlich von Kamloops besucht. Hier sieht man typisch kanadische Tiere, muss sich aber eben keine Gedanken machen, ob man das Bärenspray dabei hat oder was passiert, wenn man einem Elch begegnet. Hier ist alles familiengerecht und mit Kinderwagen befahrbar.
Hier gibt es zum Beispiel einen Kermodebär, eine Unterart des (Achtung!) Schwarzbären. Etwa 10 % der Bären haben ein helles Fell. Sie kommen praktisch nur in British-Columbia vor.
Und es gibt natürlich Grizzlys, die ganz entspannt in ihrem Gehege herumlungern.
Im Vogelgehege sieht man dann unter anderem Bartkauze…
…und Seeadler.
Kamloops ist für uns die letzte Station, bevor wir die schneebedeckten Gipfel der Rocky Mountains erlebt haben. Die Gegend bietet vielleicht nicht genau die Landschaft, für die British-Columbia so berühmt ist, dennoch war sie einfach stark und sehenswert.
Hope <– Übersicht –> Revelstoke & Glacier Nationalpark